Bochum, 29.09.2020 – Die Sterne waren nur der Anfang. Seit Anbeginn der Zeit sind Menschen fasziniert vom Sternenhimmel und von den Geheimnissen des Universums. Im Jubiläumsjahr 2023 soll „100 Jahre Planetarium“ gefeiert werden. Das Planetarium ist eine herausragende deutsche Erfindung, die sich in den vergangenen hundert Jahren immer weiterentwickelt hat. Bevor die Organisatoren der Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien e. V. (GDP) und der International Planetarium Society (IPS) mit den Aktionen 2023 weltweit auf Tour gehen, brauchen sie finanzielle Hilfe, um die Jubiläumsaktivitäten vorzubereiten und insbesondere einen 360°-Fulldome-Video-Trailer zu erstellen. Dazu haben sie eine Crowdfunding-Aktion unter www.startnext.de/100-jahre-planetarium ins Leben gerufen.
„100 Jahre Planetarium ist bei Startnext in der sogenannten Startphase. Das heißt, dass die Öffentlichkeit mehr über unser Projekt erfahren kann und wir unsere Projektseite bei Bedarf auch noch überarbeiten und offene Fragen klären können“, erklärt Dr. Björn Voß, Präsident der GDP. „Ganz wichtig: Wir können schon in dieser Phase Fans gewinnen: Diese Leute folgen uns auf Startnext und können sich so schnell und einfach immer wieder über den Status unseres Projekts informieren. Das ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass es nachher auch mit der Finanzierung klappt“. Denn bei Crowdfunding gilt das Alles-oder-nichts-Prinzip, berichtet Björn Voß: „Nur wenn wir unsere Funding-Ziele erreichen, wird das Geld auch tatsächlich über die Plattform ausgezahlt. Wir haben uns für 1.000 EUR als erstes und 14.999 EUR als zweites Fundingziel entschieden. Und wir hoffen, dass die Zeit und Mühe, die wir in dieses Projekt gesteckt haben, Früchte tragen. Wir freuen uns über jeden, der auf www.startnext.de/100-jahre-planetarium kostenlos und unverbindlich Fan unseres Projekts wird und uns vielleicht sogar Feedback dazu gibt.“ Nach Abschluss der Startphase wird das Crowdfunding-Projekt Mitte Oktober in die heiße Phase wechseln: Erst dann wird Geld gesammelt. Björn Voß und sein Team hoffen, auf dem Weg bis dahin möglichst viele Fans vollends zu überzeugen und zu Unterstützern zu machen.
Freiwillige aus zahlreichen Planetarien in Deutschland und auch international haben sich schon jetzt zusammengetan, um einen bunten Strauß an Maßnahmen für das Jubiläumsjahr zu planen. Dazu zählen u.a. eine Planetariumsshow für alle Planetarien weltweit, eine Wander-Ausstellung, weltweite Aktionstage und Contests für Kinder und Jugendliche. Bevor die Verantwortlichen 2023 weltweit mit den Aktionen auf Tour gehen, brauchen sie finanzielle Hilfe um diese Aktionen vorzubereiten. Mit der Crowdfunding-Aktion möchten sie einen 360°-Fulldome-Trailer für alle teilnehmenden Planetarien finanzieren.
Alle, die der Meinung sind, dass mehr (junge) Menschen die Faszination Wissenschaft erleben sollen, sind herzlich eingeladen, die Aktion mit Beginn der Fundingphase Mitte Oktober unter www.startnext.com/100-jahre-planetarium mit kleinen und großen Beträgen ab 10 EUR zu unterstützen. Natürlich gibt es dafür auch Dankeschöns: Abhängig von der Höhe der Unterstützung kann man exklusive Taschen, Mützen oder Schals mit dem Aufdruck „Die Sterne waren nur der Anfang!“ als Dankeschön einsammeln. Das absolute Highlight bei einem Einsatz für eine Unterstützung in Höhe von 1.000 EUR ist, den eigenen Namen 2023 im Abspann einer Fulldome-Show zu „100 Jahre Planetarium“ zu lesen – damit die Zeit bis dahin schneller vergeht, gibt es natürlich ein Set aus Mütze, Schal und Baumwolltasche vorab.
Die Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien e.V. (GDP) ist ein Zusammenschluss von Planetarien, deren Mitarbeitern, sowie Planetariums-interessierten Personen vor allem aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch aus anderen Ländern, mit dem Ziel die Zusammenarbeit der Planetarien im deutschsprachigen Raum zu fördern. Die Gesellschaft wurde im Mai 2011 gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt.
CGW GmbH
Christina Guth
Karl-Arnold-Strasse 8
47844 Willich
Tel.: 02154 88852-11
Email: c.guth@c-g-w.net
© Copyright 2019 Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien e.V.
Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Politik |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |